News

News  ·   Sonderöffnungszeiten  ·  Vorverkauf

Aktuelles

Ticketreservierungen: 

Telefonische Ticketreservierungen werden unter: 03385 519051 von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr entgegengenommen. Unter dieser Telefonnummer erhalten Sie auch Auskünfte zu Ihren Tickets und zu Veranstaltungen. Über unseren Webshop können Tickets und Gutscheine für Veranstaltungen unseres Hauses auch jederzeit erworben werden: www.kulturzentrum-rathenow.de 

Verfahrensweise bei Ticketrückgaben (ausgefallene/ verlegte Veranstaltungen):

Grundsätzlich gilt: Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, wenn Ersatztermine feststehen und Sie diese wahrnehmen möchten und können. Wenn Sie Ihre Tickets zurückgeben und eine Rückzahlung erhalten möchten, so senden Sie uns (spätestens eine Woche vor dem neuen  Veranstaltungstermin) die Original-Tickets inklusive Ihrer Bankverbindung und Ihrem vollständigen Namen zu (Kulturzentrum Rathenow GmbH, Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow) bzw. geben Sie diese Unterlagen in einem Umschlag  an unserer Theaterkasse ab oder werfen Sie den Umschlag direkt in den Postkasten auf der Rückseite des Kulturzentrums. Von persönlichen Ticketrückgaben in der Verwaltung bitten wir abzusehen. Sie erhalten nach Bearbeitung dann eine Rückzahlung auf Ihr Konto (keine Barauszahlung!). Dies gilt für Tickets, die Sie an unserer Theaterkasse oder in unserem Webshop gekauft haben, nicht für Tickets anderer Ticketanbieter.

Kulturpass Instagram Feed 1080x1080px 04

WIR SIND DABEI!
Du wirst in diesem Jahr 18 Jahre alt?
Dann kannst du dir mit dem KulturPass ab Mitte Juni 2023 für 200,00 Euro viele kulturelle Angebote einlösen. Dazu gehören Tickets für Veranstaltungen, Museen oder Kinos, aber auch Bücher, Musik und mehr gehören dazu. Um die Angebote nutzen zu können, musst du dir die KulturPass-App auf dein Handy holen. Mehr Infos unter. www.kulturpass.de

Im Kulturzentrum Rathenow kann die KulturPass-App für das Optik Industrie Museum und eine Auswahl an Veranstaltungen genutzt werden. Aktuell bauen wir das Angebot in Zusammenarbeit gemeinsam mit den Veranstaltern auf.

 

HappyTicket 3
HAPPY TICKET – Ein Platz für Dich.

Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist bei stetig steigenden Lebensunterhaltungskosten ein Konzert- oder Theaterbesuch nicht möglich. Wer wenig Geld zur Verfügung hat, macht Abstriche bei allem, was nicht dringend für Miete und Lebensunterhalt nötig ist.
Und so werden auch kulturelle Angebote, für die ein Ticketpreis erhoben wird, gestrichen.
Seit Kurzem gibt es bei uns im Kulturzentrum Rathenow das Projekt „Happy-Tickets“. Unsere ersten Happy-Tickets zauberten mit einem „Hex, hex!“ von Bibi Blocksberg am 25. Februar strahlende Kinderaugen und Begeisterung der beschenkten kleinen Zuschauer.

Das Gefühl der Zugehörigkeit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist für alle Menschen wichtig, niemand soll ausgeschlossen werden. Hier wollen auch wir einen kleinen und wichtigen Beitrag leisten und Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglichen.
Zu verschiedenen Veranstaltungen laden wir KulturGäste ein. Menschen jeden Alters und jeder Bildungsschicht können unsere KulturGäste sein, denn Kultur soll allen eine Auszeit vom Alltag ermöglichen.

Unsere KulturGäste sind Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen, die hier leben.
Dazu gehören Kinder und Jugendliche, Alleinerziehende und Familien mit niedrigem Einkommen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Menschen, die von Altersarmut betroffen sind oder Menschen mit Migrationshintergrund.

Vor Ort wollen wir mit verschiedenen Trägern und Sozialpartnern zusammenarbeiten. Zielgerichtet stimmen wir uns mit ihnen bezüglich der Vermittlung der Happy-Tickets ab, sodass wir im Kulturjahr vielen kleinen und großen Menschen ein Theater- oder Konzerterlebnis schenken können.

Jeder, der uns bei unserer Happy-Ticket-Aktion unterstützen möchte, ist herzlich willkommen.
Unser Motto lautet: Einladen statt Ausgrenzen.
Unsere Partner sind Kulturanbieter wie Veranstaltungsagenturen, Theaterensembles, Orchester und Solokünstler, die uns im Bereich ihrer Möglichkeiten für das Event kostenfreie Tickets zur Verfügung stellen.
Damit möglichst viele KulturGäste im Laufe einer Spielzeit überrascht werden können, benötigen wir neben den Kulturanbietern auch starken Rückenwind und Unterstützung der regionalen Unternehmen und Privatpersonen.
Benötigen Sie weitere Informationen? Sprechen Sie uns an:
Sylvia Wetzel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 03385 519042, presse@kulturzentrum-rathenow.de
Stefan Lüdke, Disposition: 03385 519034, disposition@kulturzentrum-rathenow.de

Möchten Sie Sponsor von Happy-Tickets werden? Dann melden Sie sich an unserer Theaterkasse. (Dienstag- Sonntag: 03385 519051: 11-17 Uhr) Sie legen fest, für welche Veranstaltung Sie Happy-Tickets zur Verfügung stellen möchten.
Wir nehmen den Kontakt zu einem passenden Träger oder Sozialpartner auf.

Info: Das Kulturzentrum gibt selbst keine Happy-Tickets aus, sondern fungiert ausschließlich als Vermittler. Weiterhin haben wir keinen Einfluss auf die Anzahl der Happy-Tickets pro Veranstaltung.
Foto: Kulturzentrum


Rathenow, 24.05.2023

 

Sonderöffnungszeiten

Am 3. Oktober bleiben die Bereiche Museum, Kunstgalerie und Theaterkasse im Kulturzentrum geschlossen. (18.9.23)

Tickets und Gutscheine für Veranstaltungen können jedoch im Webshop www.kulturzentrum-rathenow.de erworben werden. Bitte beachten Sie, dass im Ticketshop keine Reservierungen, sondern ausschließlich Käufe möglich sind. 
Rathenow, 28.6.2023

Vorverkauf

Vorverkaufsstart für ausgewählte Veranstaltungen (Stand 9.8.23)

Berliner Vocaphoniker, 28.10.23, VVK ab 1.8.23
Rumpelstil: Das Gruselkonzert, 1.11.23, VVK ab 1.8.23
Devid Striesow, 3.12.23, VVK ab 1.9.23
Joe Bausch, 21.10.23: VVK ab 17.4.23

Weihnachtsmärchen im Dezember für Familien, KITA- und Schulkinder: VVK ab 21.9.23
Die Schneekönigin – Ein frostiges Abenteuer am 10. und 11. Dezember
Die Bremer Stadtmusikanten am 17. und 18. Dezember

Bernd Stelter, 20.09.24: VVK ab 17.4.23
Best of Glenn Miller Orchestra, 6.2.24, VVK ab 9.8.23
Die große Schlager-Hitparade, 7.3.24, VVK ab 9.8.23
Jürgen von der Lippe, 26.10.24: VVK ab 1.8.23

Spielplan

spielplan abseptember2023

Aktueller Spielplan ab September 2023 (Redaktionsschluss: 1.7.23)
Unser Spielplan wird fortlaufend ergänzt, ein Blick auf unsere Homepage oder unsere Facebook-Fanpage sowie ein Anruf an der Theaterkasse lohnen sich auf jeden Fall. VVK-Starts und Ticketpreise entnehmen Sie bitte direkt unserer Homepage. Es kann sein, dass für einige Veranstaltungen nicht mehr ausreichend Tickets zur Verfügung stehen.

Beachten Sie, dass eine Programmplanung immer auch von kurzfristigen Änderungen betroffen sein kann, deshalb bitten wir um Ihr Verständnis, sollte es zu Abweichungen kommen. Informieren Sie sich vor einem Veranstaltungsbesuch über Aktuelles und eventuelle Änderungen, die bei Drucklegung des Spielplanes noch nicht berücksichtigt werden konnten.

Ticket Service

 

Newsletter Service