Ausstellungen

Ausstellungen im Kulturzentrum Rathenow

DUR UND MOLL

dur moll ausschnitt hp scaled e1674208819103

 

Künstler: Manfred Pechstein, Rathenow

„Dur und Moll“ – Titel eines Bildes, fröhlich und traurig, hoch und tief, nah und fern, wie das Leben so ist,
so präsentiert Manfred Pechstein die Werkschau anlässlich seines 85. Geburtstages im Frühjahr 2023.
Das Leben des 1938 in Wurzen geborenen Künstlers war mal mehr, mal weniger von Farben geprägt.
Er erhielt eine künstlerische Ausbildung als Maler, besuchte kreative Kurse für Zeichnen und Malen.
So entstanden im Laufe seines Lebens viele Arbeiten, aus Spaß an der Freude und bei seiner Tätigkeit als Malermeister.
1996, nach Beendigung seiner beruflichen Laufbahn widmete sich Manfred Pechstein vorrangig der Aquarellmalerei. Seine vielen Bilder entstanden und entstehen in der Natur oder umgeben von Architektur und vor allem auf den vielen Reisen, die er gemeinsam mit seiner Frau Helga unternahm.
Manfred Pechstein möchte in dieser Ausstellung zeigen, wie schön und schützenswert unsere Welt ist und wünscht sich, dass seine Bilder der Nachwelt erhalten bleiben.
Bildausschnitt: Dur und Moll

INFO: Aus organisatorischen Gründen ist ein Teil der Ausstellung (Wandelgänge) vom 4.-7.5. nicht für den Besucherverkehr zu sehen. Ab Dienstag, 9. Mai ist die vollständige Ausstellung wieder aufgebaut. Wir bitten um Verständnis.
Ausstellungszeitraum: bis Mittwoch, 14. Juni 2023

Bitte beachten Sie beim Besuch der Vernissage und der Ausstellung die aktuell geltenden Regelungen und Gebote zum Infektionsschutz.
Das Fotografieren in der Ausstellung für private Zwecke ist ohne Blitz und ohne Hilfsmittel wie Stative und Selfiesticks gestattet. Wir weisen darauf hin, dass die Veröffentlichung im Internet und in den Sozialen Medien keine private Nutzung darstellt und unter Umständen Urheberrechte verletzt werden.

SPUREN

1 scaled

FOTOGRAFIEN VON TORSTEN LEMKE

In dieser beeindruckenden, berührenden Fotografie-Ausstellung macht der Rathenower Torsten Lemke das Unfassbare fassbar.
Die Bilder entstanden 2019 während eines mehrtägigen Besuches des Konzentrationslagers Auschwitz (Oświęcim).
Das Konzentrationslager Auschwitz bezeichnet einen Lagerkomplex, der aus dem größten der NS-Vernichtungslager im damals deutsch-besetzten Polen bestand und ist weltweit zum Synonym für den Holocaust geworden.
Bei seiner Fotoauswahl ging es Torsten Lemke nicht um die reine Darstellung der Überreste des Konzentrationslagers im polnischen Oświęcim, sondern er suchte sich mit ihrer Hilfe seinen eigenen Weg, um das Grauen der Vergangenheit zu verarbeiten. Die Bilder geben einen Eindruck davon, wie es an den Tatorten von damals aussieht, einschließlich der heutigen Formen des Gedenkens und Erinnerns.
Torsten Lemkes Momentaufnahmen ermöglichen dem Betrachter, sich mit den Facetten der Verbrechen persönlich auseinanderzusetzen. Dies wird gerade in Zeiten, wo die letzten Zeitzeugen versterben und bald niemand mehr aus erster Hand wird berichten können, was damals geschah, immer wichtiger.

Vernissage: Freitag, 5. Mai, 18 Uhr im Torhaus Rathenow (Bergstraße 1)
Ausstellungszeitraum: bis Sonntag, 11. Juni (Öffnungszeiten: Die – Fr: 10-16 Uhr und Sa: 13-16 Uhr)
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von: Kulturzentrum Rathenow und Torhaus Rathenow

Foto: T. Lemke

Flora und Fauna im Havelland

Eisvogel gross

Fotofreunde Rathenow stellen aus.
Die schönsten Aufnahmen von Torsten Lemke, Axel Teckemeyer und Herbert Nehls

Die Geschichte der „Fotofreunde Rathenow“ geht bis in die Zeiten des Kulturbundes der DDR zurück. Waren es damals die Arbeiten in einem gemeinsamen Fotolabor zur Entwicklung und Bearbeitung analoger Fotos, sind es heute die Probleme und Möglichkeiten der digitalen Fotografie welche die Gruppe beschäftigen. Die Anwendung digitaler Methoden, um technisch und künstlerisch gute Fotos zu erzielen steht natürlich im Mittelpunkt. Dazu werden durch die Fotofreunde Seminare und Vorträge vorbereitet und organisiert und auch gemeinsame Exkursionen durchgeführt.
Neben Torsten Lemke, Axel Teckemeyer, und Herbert Nehls gehören auch Horst- Dieter Kluth, Detlef Schwieger, Klaus Barthels, Ulrich Nickel, Volkhard und Sabrina Braun zu den „Fotofreunden Rathenow“.
Interessierte Hobbyfotografen  können sich unter UliNickel@web.de Rat und Informationen holen und die Fotofreunde verstärken.
Viel Spaß beim Betrachten der Fotografien, diese können bei Interesse nach Ende der Ausstellung, in verschiedenen Formaten käuflich erworben werden. 
Vernissage: Mittwoch, 21. Juni 23, 18 Uhr
Ausstellungszeitraum:  bis 10. September 23
Bild: Eisvogel (Torsten Lemke)

Bitte beachten Sie beim Besuch der Vernissage und der Ausstellung die aktuell geltenden Regelungen und Gebote zum Infektionsschutz.
Das Fotografieren in der Ausstellung für private Zwecke ist ohne Blitz und ohne Hilfsmittel wie Stative und Selfiesticks gestattet. Wir weisen darauf hin, dass die Veröffentlichung im Internet und in den Sozialen Medien keine private Nutzung darstellt und unter Umständen Urheberrechte verletzt werden.

Ticket Service

 

Newsletter Service