
Heide Henschel, Künstlerin und Illustratorin, Berlin
In einer überraschenden und verspielten Ausstellung präsentiert das Kulturhaus Rathenow eine repräsentative Auswahl feingliedriger und feinsinniger Werke der Künstlerin Heide Henschel.
In ihrem Pankower Atelier erforscht die Exil-Havelländerin das Eigenleben von Papier und Farben und erschafft aus ihnen immer neue Welten.
Ausgehend von den Formen und Strukturen alter Papiere und Drucke entwickelt sie etwa mit Feder und Aquarellpinsel märchenartige Landschaften und Figuren, die in Phantasiewelten streben, aber auch immer ironisch dem Zuschauer zuzwinkern: Ich bin nicht das, was du denkst.
Manchmal von Texten inspiriert, häufiger aber einfach zum Erzählen einladend treten sie in den Dialog mit Betrachter und Betrachterin und spielen dabei melancholisch und neugierig mit Erinnerungen und Lebenswelten.
In ihren lebendigen Aquarellen verwandeln sich ähnlich vielstimmig Strukturen und Farben zu Geschichten aus Gefundenem und Vergangenem. Manchmal aus der Sprache von Holzfragmenten herausgezeichnet, manchmal aus der Bewegung einer Beobachtung am Meer oder der Natur auf das Papier gelockt, laden sie zum Träumen und Nachdenken ein. Selten großformatig, öffnen sie den Blick aufs überraschende Detail und den Raum, der sie umgibt.
Ihre Figuren wiederum, die sie aus einem speziellen Pappmaché zu humorvollen und detailreichen Kleinskulpturen formt, beleben die Umgebung, in die sie versetzt werden, mit verspielten Kommentaren.
Heide Henschels Kunst weckt aus dem Blick auf das Gegenwärtige nostalgische Utopien, die nicht in sich verharren, sondern neue Denk- und Erfahrungsräume ermöglichen.
Die Ausstellung lädt so zum Nachdenken und Innehalten im Alltäglichen ein, und inspiriert zu dem, was Kunst am besten kann – aus dem Takt kommen und Freiraum schaffen.
Ausstellungseröffnung: 03.04.2025, 18.00 Uhr
Ausstellungszeitraum: bis 18.05.205
Finissage: 18.05.2025, 14.00 Uhr
Das Fotografieren in der Ausstellung für private Zwecke ist ohne Blitz und ohne Hilfsmittel wie Stative und Selfiesticks gestattet. Wir weisen darauf hin, dass die Veröffentlichung im Internet und in den Sozialen Medien keine private Nutzung darstellt und unter Umständen Urheberrechte verletzt werden.